Willkommen zu dem Fragebogen Gesetzeskunde 1 Name Wodurch versucht der Gesetzgeber, die Lebensgrundlage des Menschen sowie dessen Erholung in der Natur und Landschaft nachhaltig zu sichern? Durch das NaturschutzgesetzDurch das bürgerliche RechtDurch das Strafrecht Was bedeutet Waidgerechtigkeit? Dass jeder Fischer die gleiche Anzahl von Fischen bekommtIm Fisch die Kreatur zu sehen und ihn entsprechend zu behandelnBesonders langer Drill Welche Grundstücke dürfen bei der Ausführung der Fischerei NICHT betreten werden? Dauernd eingefriedete Haus- und Hofgrundstücke, Feld- und ForstkulturenViehweiden mit einfachem Stacheldraht oder ElektrozaunNur die im Amtsblatt genau bezeichneten Grundstücke Wie hat sich der Fischer gegenüber einem sich ausweisenden Fischereiaufseher zu verhalten? Gar nicht beachten, um so schneller geht er wiederAuf Verlangen die Papiere, das Gerät und den Fang zeigenAuffordern, sich leise zu verhalten Darf man beim Wechsel von einem Gewässer zu einem anderen fangfertiges Angelgerät mit sich führen, wenn dabei fremde Fischereirechte berührt werden? JaNeinNur mit gültigem Jahresfischereischein Wer kann eine Fischereierlaubnis erhalten? Jeder deutsche StaatsbürgerNur Personen, die im Besitzt eines gültigen Fischereischeines sindAlle Personen über 18 Jahre Ist das Schlachten von Fischen gesetzlich geregelt? NeinJa, durch BundesrechtJa, durch Gemeindeordnung Darf der Fischfang auf überfluteten Grundstücken ausgeübt werden? Nein, da die Fische dann dem Grundstückseigentümer gehörenJa, mit Ausnahme gewerblicher Anlagen und eingefriedeten Grundstücken, Hofräumen und fremden FischgewässernJa, ohne Ausnahme Warum hat der Gesetzgeber Mindestmaße erlassen? Damit der Fisch mindestens einmal ablaichen kannDamit der Fisch länger lebtDamit nur große Fische gefangen werden Welche Bedeutung haben die Schonzeiten? Sie sollen ein ungestörtes Ablaichen der Fische ermöglichenEs sollen nicht allzuviele Fische gefangen werdenBrasseDurch die Ruhe soll eine ungestörte Eientwicklung gewährleistet werdennregion Time is Up!