Willkommen zu dem Fragebogen Gewässerkunde 4 Name Wodurch wird Sauerstoff im Wasser produziert? Durch bakterielle TätigkeitDurch die Photoyntehese der grünen PflanzenDurch die Atmung der Fische Wie ist die Strömung in der Brassenregion? GeringStarkNicht vorhanden Welche Konsequenz folgt aus der Dichteanomalie des Wassers (Wasser von +4 °C hat die größte Dichte)? Das Tiefenwasser in Seen hat das ganze Jahr über eine konstante TemperaturIm Sommer sinkt das warme Wasser in die TiefeIm Winter befindet sich das kälteste Wasser am Grund Was ist die Hauptnahrung der Fischbrut? MückenlarvenEintagsfliegenlarvenZooplankton Was charakterisiert flache, nährstoffreiche Seen? Trübes WasserKlares WasserKein Pflanzenwuchs Was steht am Anfang der Nahrungskette in einem See? FischbrutPflanzliches PlanktonFischnährtiere Welche Aussage ist richtig? Forellen benötigen weniger Sauerstoff als KarpfenForellen benötigen mehr Sauerstoff als KarpfenForellen benötigen genauso viel Sauerstoff als Karpfen Wonach richtet sich der Fischbesatz in einem Gewässer? Nach dem Beschluss der JahreshauptversammlungNach fischereibiologischen und ökologischen KriterienNach dem Kassenstand des Vereins Was wird bei der biologischen Gewässergütebestimmung untersucht? Der biologische Sauerstoffbedarf in verschiedenen TiefenDie Gesundheit des FischbestandesVorkommen und Häufigkeit von Indikatororganismen Auf welche Fließwässerregion trifft folgende Beschreibung zu? Rasch-, schnellfließend, 5 -10 m breit. Max. Tiefe 1,50m, Untergrund steinig, kiesig. Sommertemperatur < 20°C ForellenregionÄschenregionBrassenregion Time is Up! Gewässerkunde 4