Willkommen zu dem Fragebogen Gerätekunde 4 Name Für welchen Rollentyp ist der Schnurfangbügel kennzeichnend? MultirolleKapselrolleStationärrolle Welche der aufgeführten Angelmethoden ist fischwaidgerecht? Angeln mit KunstköderReißangelnAngeln mit Drillingshaken auf karpfenartige Fische Mit welchem Knoten kann man zwei Enden einer monofilen Angelschnur verbinden? Mastwurf, StopperknotenTurleknotenBlutknoten, doppelter Fischerknoten Wie vermeidet man, dass sich der Hecht von der Angelschnur abreißt? Unmittelbar nach dem Anhieb wird der Fisch an der Wasseroberfläche so schnell wie möglich an Land gezogenMan fischt mit dünner Schnur und schwach eingestellter Schnurbremse, damit der Hecht keinen Widerstand spürtMan fügt zwischen Köder und Schnur ein Stahlvorfach ein Welcher Teil der Angelschnur nutzt sich am stärksten ab? Die ersten Meter hinter dem HakenDie gesamte Schnur nutzt sich gleichmäßig abDie letzten an der Schnurspule befestigten Meter Wodurch unterscheidet sich der Rutengriff einer Spinnrute von einer Fliegenrute? Durch die Ausbuchtung für den DaumenDurch unterschiedliche LängenDurch die Anbringung der Rolle vor oder hinter der Wurfhand Wann soll die Tragfähigkeit der Angelschnur durch eine Zugprobe überprüft werden? Vor jedem AngelnNach einem JahrNiemals Welche Ursache könnte für eine aufgerauhte Schnur besonders naheliegend sein? MaterialfehlerUnebener Untergrund des FischgewässersBeschädigter Spitzenring Auf welche Hakenform werden künstliche Fliegen gebunden? Auf PlättchenhakenAuf ÖhrhakenAuf Spezialhaken mit eingebundenem Vorfach Was ist ein typisches Merkmal eines Spinners? Das Blatt dreht sich um eine AchseEr taumeltEr ist farbiger als ein Blinker Time is Up! Gerätekunde 4